Situation
Wenn man neu eine Sprache erlernt, kann man leicht missverstanden werden, wenn man gewisse Worte fehlerhaft ausspricht. Gelegentlich hört man daher die Frage, „What did you say?“ – „Was hast du gesagt?“
Manchmal ist es der Fall, dass nur ein Wort falsch ausgesprochen wurde und der Hörer meint des Sprecher verstanden zu haben und fragt daher nicht nach einer Erläuterung. [Dies geschieht häufig durch die falsche Aussprache sogenannter Heteronyme, was im Detail in dem Kurs besprochen wird,] um verwirrender Fehlkommunikation vorzubeugen.
Deswegen ist es wichtig, häufige Aussprachefehler zu identifizieren und an ihnen zu arbeiten, um die Kommunikation mit neuen englischsprachigen Freunden, Geschäftspartnern, Dienstleistern etc. so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Denken Sie daran: das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Kommunikation. Dieser Kurs wird Ihnen auf diesem Weg helfen.
Der Kurs behandelt folgende Themen
- Das phonetische Alphabet: Die englische Sprache hat 44 Laute. Sie werden diese kennenlernen und wir werden sie gemeinsam üben, bis Sie sie sicher beherrschen.
- Wortbetonung: Die Betonung von Worten spielt eine wichtige Rolle in der englischen Aussprache. Zum Beispiel verändert sie die Bedeutung des Wortes „present“ je nachdem wie ich das Wort betone rede ich entweder von einem „Geschenk“ oder der „Gegenwart“
- Kontraktionen: Englische MuttersprachlerInnen verwenden häufig Kontraktionen, wenn sie sprechen. Dies erlaubt einen schnelleren Redefluss. So wollen wir uns in diesem Abschnitt damit beschäftigen, wie wir Kontraktionen richtig anwenden und aussprechen.
- Korrekte Aussprache von –ed am Wortende: Die 3 unterschiedlichen Aussprachearten der Endung –ed zu beherrschen, lässt sie gleich viel flüssiger klingen. Wir werden die Regeln kennenlernen und anhand vieler Beispiele die Theorie in die Praxis umsetzen.
- Aussprache von –th: Einer der schwierigsten Laute der englischen Sprache ist zweifelsohne das –th. Wussten Sie, dass es zwei Arten der Aussprache dafür gibt? In diesem Kurs lernen sie beide und werden sie üben, bis sie sie im Schlaf können.
- Minimalpaare: Hier werden zwei ähnliche Phoneme miteinander verglichen, um den leichten Unterschied zu erkennen. Dadurch werden Sie ein besseres Gehör für die englische Sprach entwickeln und ihr Hörverstehen wird sich merklich verbessern.
- Heteronyme: Eine der Herausforderungen der englischen Sprache sind Heteronyme. Der Begriff bedeutet, dass zwei oder mehrere Worte identisch geschrieben werden, aber sich ihre Bedeutung je nach Aussprache ändert. So bedeutet „tear“ einmal zerreißen, aber anders ausgesprochen bedeutet es „Träne“. Wir wollen einige Heteronyme betrachten und ihre unterschiedliche Aussprache gezielt üben.
Ort
Der Unterricht findet über Skype statt. Auf diese Weise können Sie bequem von zu Hause lernen, ohne unnötig Zeit im Verkehr verbringen zu müssen.
Preise
- pro 60 Minuten
- Für Einzelpersonen/Unternehmen in ganz Deutschland
- pro 60 Minuten
- persönlich vor Ort in Freiburg i.Br.
Dauer
12 Stunden. Hinweis: Dies ist eine Schätzung. Die Kursdauer kann je nach den Bedürfnissen des/der TeilnehmerIn kürzer oder länger sein.
Kursziele
Am Ende des Kurses werden Sie sich in Gesprächen selbstbewusster auf Englisch artikulieren können. Sie werden wissen, welche Silben Sie betonen müssen, um klar verstanden zu werden und wie Worte verständlich ausgesprochen werden.
Extras
- Das gesamte Arbeitsmaterial ist im Preis enthalten.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten sie ein Zertifikat.
“Sind Sie bereit Ihr Englisch auf die nächste Stufe zu heben? Wenn ja, kontaktieren Sie mich am besten gleich heute.”
🇨🇦 English